News

Anwendung von Finasterid bei erblich bedingtem Haarausfall: Was Sie wissen sollten

Anwendung von Finasterid bei erblich bedingtem Haarausfall: Was Sie wissen sollten

Anwendung von Finasterid bei erblich bedingtem Haarausfall: Was Sie wissen sollten

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Während es verschiedene Ursachen für Haarausfall gibt, ist einer der häufigsten Gründe erblich bedingter Haarausfall, auch bekannt als androgenetische Alopezie. Diese Form des Haarausfalls betrifft schätzungsweise 50 Millionen Männer allein in den USA und kann zu erheblichen psychischen Belastungen führen.

Glücklicherweise gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für erblich bedingten Haarausfall, darunter auch das Medikament Finasterid. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Anwendung von Finasterid bei erblich bedingtem Haarausfall beschäftigen und Ihnen alle wichtigen Informationen liefern, die Sie wissen sollten.

Was ist Finasterid?

Finasterid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Haarausfall und gutartiger Prostatavergrößerung eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der 5-alpha-Reduktase-Hemmer und wirkt, indem es die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) blockiert. DHT ist ein Hormon, das für die Verkürzung der Wachstumsphase der Haare und die Verkleinerung der Haarfollikel verantwortlich ist, was letztendlich zu Haarausfall führt.

Finasterid ist in Form von Tabletten erhältlich und wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Wie wirkt Finasterid bei erblich bedingtem Haarausfall?

Bei erblich bedingtem Haarausfall spielen genetische Faktoren und das Hormon DHT eine entscheidende Rolle. Finasterid wirkt, indem es die Produktion von DHT reduziert und somit den Haarausfall verlangsamt oder sogar stoppt. Es kann auch das Wachstum neuer Haare anregen und das vorhandene Haar dicker und kräftiger machen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Finasterid nur bei erblich bedingtem Haarausfall wirksam ist und nicht bei anderen Formen von Haarausfall, wie zum Beispiel bei Haarausfall aufgrund von Mangelernährung oder hormonellen Veränderungen.

Wie effektiv ist Finasterid?

Die Wirksamkeit von Finasterid bei der Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall wurde in mehreren Studien untersucht. Eine Studie mit 1553 Männern zeigte, dass Finasterid den Haarausfall bei 83% der Teilnehmer verlangsamt oder gestoppt hat. Bei 66% der Teilnehmer wurde auch eine Verbesserung des Haarwachstums festgestellt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Ergebnisse von Person zu Person variieren können und dass Finasterid nicht bei allen Menschen wirksam ist. Es kann bis zu sechs Monate dauern, bis erste Ergebnisse sichtbar werden, und das Medikament muss kontinuierlich eingenommen werden, um die Wirkung aufrechtzuerhalten.

Welche Nebenwirkungen hat Finasterid?

Wie bei jedem Medikament kann auch die Einnahme von Finasterid Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten Nebenwirkungen sind sexuelle Funktionsstörungen wie vermindertes sexuelles Verlangen, Erektionsstörungen und Ejakulationsstörungen. Diese Nebenwirkungen können jedoch in der Regel behoben werden, wenn die Einnahme von Finasterid beendet wird.

Es gibt auch seltene Berichte über psychische Nebenwirkungen wie Depressionen und Angstzustände, die jedoch nicht eindeutig mit der Einnahme von Finasterid in Verbindung gebracht werden konnten.

Wer sollte Finasterid nicht einnehmen?

Finasterid ist nicht für jeden geeignet und sollte nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch auf den Wirkstoff reagieren. Es sollte auch nicht von Frauen eingenommen werden, insbesondere nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit, da es zu Geburtsfehlern bei männlichen Föten führen kann.

Personen mit Lebererkrankungen oder Prostatakrebs sollten ebenfalls kein Finasterid einnehmen, es sei denn, es wird ausdrücklich von einem Arzt empfohlen.

Fazit

Finasterid ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von erblich bedingtem Haarausfall. Es wirkt, indem es die Produktion von DHT reduziert und somit den Haarausfall verlangsamt oder stoppt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Finasterid nicht bei allen Menschen wirksam ist und Nebenwirkungen haben kann.

Wenn Sie unter erblich bedingtem Haarausfall leiden und Finasterid in Betracht ziehen, ist es wichtig, sich von einem Arzt beraten zu lassen und die Einnahme unter ärztlicher Aufsicht fortzusetzen. Mit der richtigen Anwendung kann Finasterid dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität von Menschen mit Haarausfall zu verbessern.

Quellen:

– Johnson, R. et al. (2021). Finasteride for male pattern hair loss. Cochrane Database of Systematic Reviews, 2021(1). https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001423.pub3/full

– American Academy of Dermatology Association. (n.d.). Hair loss: Who gets and causes. https://www.aad.org/public/diseases/hair-loss/causes/who-gets-and-causes

– U.S. National Library of Medicine. (2021). Finasteride. https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a698016.html

Related posts

Wie CLA die Insulinempfindlichkeit bei Diabetes beeinflusst

Jan Klein

Überwachung des Kalziumhaushalts bei der Anwendung von Furosemid: Experteneinschätzungen

Jan Klein

Wie Peptide die Knochenheilung im Sport unterstützen

Jan Klein